Gebäudereinigung Wolff
  • Home
    • WolffsBlog
  • Leistungen
    • Übersicht
    • Unterhaltsreinigung
    • Glasreinigung
    • Treppenhausreinigung
    • Schul- & Kitareinigung
    • Krankenhausreinigung
    • Sonderreinigung
    • Kristallisation
    • Tiefgaragenreinigung
    • Gartenservice
    • Golfplatz & Sportanlagen
    • Autohaus & Kfz-Werkstatt
  • Über Uns
    • Die Fach-Wölffe
    • Unsere Partner
    • Geschichte
  • Unsere Qualität
    • OnGeb-System
    • Bio-Wolff
  • Be@Wolff
  • Kontakt
    • Kontakt-Daten
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gefahrstoffe >
      • Betriebsanweisungen
      • Sicherheitsdatenblätter
    • Produkte & PSA >
      • Betriebsanweisungen
      • Sicherheitsdatenblätter
  • Saphirbox

WOLFFsBLOG

Herbstbeginn: Zeit um das Gartenwerkzeug richtig zu reinigen & pflegen

12/9/2018

 
Da es in der Herbst- und Winterzeit ja bekanntlich im Garten nicht viel zu tun gibt, eignet sich diese Zeit hervorragend, um das Gartenwerkzeug bzw. die Gartengeräte einmal gründlich zu pflegen und zu reinigen.
Wie bei einer Immobilie muss auch hier für den Werterhalt gesorgt werden: Nur so bleibt die Funktionalität der Geräte erhalten und die Arbeit lässt sich einfacher umsetzen.

Wir geben ein paar hilfreiche Tipps zum Vorgehen + zur Reinigung:
Spaten, Schaufel & Harke reinigen
  • Die Metallteile von z. B. Spaten, Schaufel oder auch einer Harke/Kralle zuerst vollständig von Schmutz/Erde befreien.
  • Bei hartnäckigen Rückständen Schmirgelpapier oder Drahtbürste zur Hilfe nehmen.
  • Rostansatz mit Stahlwolle entfernen.
  • Danach alle Werkzeuge/Geräte mit Seifenwasser abwischen und mit Öl gründlich einreiben. Anschließend trocken lagern.
  • Raue Stellen am Holzstiel oder -Griff lassen sich mit Schmirgelpapier gut bearbeiten.
  • Die angerauten Holzteile mit einer Mischung aus Terpentinersatz und Leinöl einreiben.
Holzstiel austauschen
  • Wenn der Holzstiel stark beschädigt ist, muss meist kein neues Gerät gekauft werden, der Wechsel des Stiels einfacher und deutlich günstiger.
  • Den Stiel kurz über dem Metall absägen, das „Gerät“ dann im Schraubstock einspannen. Mit einem Hammer den restlichen Stiel vorsichtig vom Werkzeug abschlagen.
  • Den neuen Stiel mit Leinöl behandeln, so trocknet das Holz auf Sicht nicht aus.
Spatenstiel austauschen - deutlich aufwendiger
Durch eine Niete am Spatenheft ist das Auswechseln eines Stiels beim Spaten deutlich aufwendiger:
  • Das Spatenheft fest in einen Schraubstock einspannen.
  • Den Kopf der Niete abfeilen oder abschleifen.
  • Danach mit einem Dorn den Bolzen des Spatens zur anderen Seite herausschlagen.
  • Wenn der Holzrest des Stiels sich nicht leicht entfernen lässt, könnte tagelanges Trocknen auf der Heizung helfen.
  • Den neuen Stiel möglichst gerade einsetzten und, leicht nach hinten zeigend.
  • Nach dem Einspannen ein Loch durch das Spatenheft bohren.
  • Ein Bolzen oder Nagel sichern das Spatenblatt am Stiel.
Frostschutz! Was ist beim Gartenschlauch und der Regentonne zu beachten
  • Geräte & Zubehör, welche Wasser enthalten, müssen vor Frost geschützt werden.
  • Gartenschlauch, Regentonne, Wasserleitungen, Wasserzähler und Gartenpumpen usw. entleeren.
  • Gefrierendes Wasser kann die Geräte so nicht beschädigen oder zerstören.
Bild

Kommentare sind geschlossen.

    Autor

    Online Wolff

    Archiv

    November 2020
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Impressum | Datenschutz
  • Home
    • WolffsBlog
  • Leistungen
    • Übersicht
    • Unterhaltsreinigung
    • Glasreinigung
    • Treppenhausreinigung
    • Schul- & Kitareinigung
    • Krankenhausreinigung
    • Sonderreinigung
    • Kristallisation
    • Tiefgaragenreinigung
    • Gartenservice
    • Golfplatz & Sportanlagen
    • Autohaus & Kfz-Werkstatt
  • Über Uns
    • Die Fach-Wölffe
    • Unsere Partner
    • Geschichte
  • Unsere Qualität
    • OnGeb-System
    • Bio-Wolff
  • Be@Wolff
  • Kontakt
    • Kontakt-Daten
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gefahrstoffe >
      • Betriebsanweisungen
      • Sicherheitsdatenblätter
    • Produkte & PSA >
      • Betriebsanweisungen
      • Sicherheitsdatenblätter
  • Saphirbox