Gebäudereinigung Wolff
  • Home
    • WolffsBlog
  • Leistungen
    • Übersicht
    • Unterhaltsreinigung
    • Glasreinigung
    • Treppenhausreinigung
    • Schul- & Kitareinigung
    • Krankenhausreinigung
    • Sonderreinigung
    • Kristallisation
    • Tiefgaragenreinigung
    • Gartenservice
    • Golfplatz & Sportanlagen
    • Autohaus & Kfz-Werkstatt
  • Über Uns
    • Die Fach-Wölffe
    • Unsere Partner
    • Geschichte
  • Unsere Qualität
    • OnGeb-System
    • Bio-Wolff
  • Be@Wolff
  • Kontakt
    • Kontakt-Daten
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gefahrstoffe >
      • Betriebsanweisungen
      • Sicherheitsdatenblätter
    • Produkte & PSA >
      • Betriebsanweisungen
      • Sicherheitsdatenblätter
  • Saphirbox

WOLFFsBLOG

Verkalkte Dusche oder Badewanne? Das hat der Sommer auch im Gepäck…

2/8/2018

 
Bild
Es ist Sommer... und dieses Jahr so richtig! Ein Nachteil der Hitze: Es wird deutlich mehr geduscht und gebadet! Das bedeutet im Haushalt nicht nur einen höheren Wasserverbrauch, sondern auch deutlich mehr Rückstände bzw. Kalk an Glas und Fliesen.

Aber wie entferne ich diesen richtig? Hier ein paar einfache Tipps…

1.    Welche Reinigungsutensilien werden benötigt:
  • Wischmopp
  • Reinigungsmittel (Essigreiniger und/oder Scheuermilch)
  • Glasreiniger/Badreiniger
  • Waschlappen
  • Mikrofasertuch/-handschuh

2.    Kalk an der Dusch-Glaswand entfernen:
  • Die Duschwand einfach mit normalem Badreiniger einreiben und etwas einziehen lassen danach mit einem Mikrofasertuch/-handschuh sauber wischen.
  • Nach jedem Duschen hilft natürlich auch vorbeugend: Das Wasser auf der Duschkabine oder an den Fliesen einfach mit einem handelsüblichen Wischer abzuziehen.

3.    Kalk an Armaturen und Fliesen sowie Badewanne beseitigen:
  • Den Wischmopp im warmen Wasser mit Essigreiniger/Scheuermilch einlegen und dann die Fliesen oder Badewanne damit reinigen. Danach gründlich abspülen.
  • Einen Waschlappen in Wasser und Essigreiniger einlegen und diesen danach über den z. B. verkalkten Wasserhahn ziehen. Das Ergebnis spricht für sich!
  • Umweltschonender ist das Reinigen z. B. mit Zitronenscheiben!
  • Geheimtipp: Einfach Zahnpasta auf der Armatur verteilen und mit einer alten oder elektrischen Zahnbürste den Kalk wegbürsten und abspülen. Fertig!

Über allem steht: Den Wasserverbrauch in Grenzen halten und den Einsatz von „Chemie“ immer möglichst geringhalten!


Kommentare sind geschlossen.

    Autor

    Online Wolff

    Archiv

    November 2020
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Impressum | Datenschutz
  • Home
    • WolffsBlog
  • Leistungen
    • Übersicht
    • Unterhaltsreinigung
    • Glasreinigung
    • Treppenhausreinigung
    • Schul- & Kitareinigung
    • Krankenhausreinigung
    • Sonderreinigung
    • Kristallisation
    • Tiefgaragenreinigung
    • Gartenservice
    • Golfplatz & Sportanlagen
    • Autohaus & Kfz-Werkstatt
  • Über Uns
    • Die Fach-Wölffe
    • Unsere Partner
    • Geschichte
  • Unsere Qualität
    • OnGeb-System
    • Bio-Wolff
  • Be@Wolff
  • Kontakt
    • Kontakt-Daten
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gefahrstoffe >
      • Betriebsanweisungen
      • Sicherheitsdatenblätter
    • Produkte & PSA >
      • Betriebsanweisungen
      • Sicherheitsdatenblätter
  • Saphirbox