Gebäudereinigung Wolff
  • Home
    • WolffsBlog
  • Leistungen
    • Übersicht
    • Unterhaltsreinigung
    • Glasreinigung
    • Treppenhausreinigung
    • Schul- & Kitareinigung
    • Krankenhausreinigung
    • Sonderreinigung
    • Kristallisation
    • Tiefgaragenreinigung
    • Gartenservice
    • Golfplatz & Sportanlagen
    • Autohaus & Kfz-Werkstatt
  • Über Uns
    • Die Fach-Wölffe
    • Unsere Partner
    • Geschichte
  • Unsere Qualität
    • OnGeb-System
    • Bio-Wolff
  • Be@Wolff
  • Kontakt
    • Kontakt-Daten
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gefahrstoffe >
      • Betriebsanweisungen
      • Sicherheitsdatenblätter
    • Produkte & PSA >
      • Betriebsanweisungen
      • Sicherheitsdatenblätter
  • Saphirbox

WOLFFsBLOG

Die Gebäudereinigung Wolff ist sicher nach DSGVO

30/11/2020

 
Bild
Mächtig stolz darauf: Wir sind sicher nach DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)

Gespeicherte Daten, egal, ob von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, unseren Kunden, Partnern, Lieferanten oder Dienstleistern usw. sind bei uns sicher! Das ergab eine Prüfung bzw. Audit von dem Unternehmen FK-Datenschutz UG am 16.09.2020 in unseren Geschäftsräumen im Saseler Bogen 3 in 22393 Hamburg.
Im Prüfbericht der Dekra-zertifizierten FK-Datenschutz UG heißt es u. a.:

„(…) Die Prüfung am 16.09.2020 des Datenschutzniveaus in der Firma Gebäudereinigung Wolff in Bezug auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ergibt, dass die Firma Gebäudereinigung Wolff die datenschutzrechtlichen Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erfüllt.
Das Datenschutzmanagement der Firma Gebäudereinigung Wolff ist im Vergleich zu anderen Unternehmen mit entsprechender Größe ausgereift und wird weiter strukturiert und ausgebaut, um ein Datenschutz- und lnformationssicherheitsmanagementsystem mit einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess aufzubauen.
Die Grundsätze der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, insbesondere Transparenz, Treu und Glauben, Zweckbindung und Datenminimierung werden beachtet. Es werden grundsätzlich nur personenbezogene Daten, deren Verarbeitung für den jeweiligen bestimmten Verarbeitungszweck erforderlich sind, verarbeitet.
Die Firma Gebäudereinigung Wolff hat ein umfangreiches Datenschutz- und IT- Sicherheitskonzept erarbeitet und entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) abgeleitet, die den Anforderungen an die Sicherheit der Verarbeitung nach Art. 32 DSGVO genügen.
Auch sind entsprechende Prozesse implementiert, um so die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse und Prüfung und Weiterentwicklung dieser Maßnahmen unter Berücksichtigung der Technik, der Kosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen sicherzustellen.
Es wurden auch eine entsprechende Anzahl von Auftragsverarbeitungsverträgen (AVV) erstellt, um auch hier DSGVO-konform zu arbeiten. (…)
Zusammenfassend wird somit festgestellt, dass das Datenschutzkonzept in der Firma Gebäudereinigung Wolff in ihrer Konzeption und Umsetzung die Anforderungen im Sinne der DSGVO grundsätzlich erfüllt.
Selbiges gilt für die Organisation und das Datenschutzmanagement in Bezug auf die Auftragsverarbeitung.“


Wir danken der FK-Datenschutz UG für die hervorragende Zusammenarbeit im Rahmen dieser Prüfung!

Die Gebäudereinigung Wolff


Bild

Sauberkeit mit Bio-Reinigungsmitteln

17/11/2020

 
Bild
Was spricht eigentlich gegen konventionelle Reinigungsmittel und was für Bio- bzw. zertifizierte Produkte?

Herkömmliche Reinigungsmittel
Grundsätzlich gilt: Alle herkömmlichen Reinigungsmittel beinhalten Stoffe, die zum einen die Umwelt als auch die Gesundheit belasten. Zum anderen sind sie allesamt schwer biologisch abbaubar und verschmutzen die Gewässer. Jeder Inhaltsstoff birgt darüber hinaus folgende weitere Risiken:
  1. Sie sind gesundheitlich bedenklich, da Haut und Schleimhäute austrocknen und anfälliger für Ausschläge und allergische Reaktionen machen.
  2. Die Inhaltsstoffe belasten die Umwelt, da sie aus dem nicht nachwachsenden Rohstoff Erdöl bestehen.

In konventionellen Reinigern sollen Enthärter die Waschkraft der Tenside unterstützen. Neben den umweltschädlichen Stoffen wie z. B. NTA, Phosphonat oder Polycarboxylat (PCE) wird vor allem Phosphat in herkömmlichen Reinigungsmitteln eingesetzt. Dieser Stoff kann u. a. zur Überdüngung und zum “Umkippen” von Gewässern führen.
Zudem werden synthetische Duftstoffe – für die Reinigungsleistung eigentlich unerheblich - in herkömmlichen Reinigungsmitteln eingesetzt. Diese gelten als potenziell allergieauslösend.

Achtung: Allergiker sollten ganz auf Produkte mit Duftstoffen verzichten. Auch natürliche Aromen, wie zum Beispiel Limone, können allergen wirken.

Synthetische Konservierungsstoffe sollen die Haltbarkeit von Putzmitteln verlängern. Eine ganze Reihe dieser Stoffe gilt als gesundheitsschädlich. Allen voran Formaldehyd. Der Stoff kann u. a. Allergien, Asthma, Kopfschmerzen und Übelkeit auslösen und gilt zudem als krebserregend.
Desinfektionsmittel in Reinigungsmitteln versprechen einen keimfreien Haushalt, das Problem:
  • Sie entfernen auch unbedenkliche Keime, die zur Ausbildung starker Abwehrkräfte notwendig sind.
  • Einige Keime werden nicht abgetötet, sondern entwickeln eine Resistenz. Dadurch sind sie später schwer zu bekämpfen.
  • Der Inhaltsstoff Triclosan steht im Verdacht, den Hormonhaushalt aus der Balance zu bringen und Krebs zu erregen.

Bio-Reinigungsmittel
Bio-Reiniger setzen dagegen auf weniger umweltschädliche Enthärter wie Zeolith A, Silikaten oder Citrat. Auch Polyasparaginsäure wird mitunter eingesetzt, dieser Stoff ist zwar gut biologisch abbaubar, wird allerdings aus Erdöl gewonnen.
Anstatt Erdöl-Tensiden (waschaktive Substanzen, die fettige Verschmutzungen lösen) enthalten Bio-Reiniger Tenside auf Pflanzenölbasis. Die nachhaltig produzierten Stoffe schonen die Umwelt und greifen die Haut weniger an. Bio-Reiniger enthalten natürliche oder gar keine Duftstoffe.

Weitere Vorteile von Bio-Reinigungsmitteln:
  • Um sie haltbarer zu machen, werden hier - anstatt synthetischer Konservierungsstoffe - natürliche Mittel wie Alkohol, Zitronen- oder Milchsäure eingesetzt.
  • Sie enthalten keine Desinfektionsmittel! Aufgrund der vielen gesundheitlichen Risiken sollten Desinfektionsmittel mit Bedacht und sparsam eingesetzt werden (z. B. wenn jemand akut krank ist).
  • Bio-Reiniger enthalten deutlich weniger umweltschädliche Stoffe, ganz ohne diese geht es aber auch bei ihnen nicht. Daher gilt auch hier: Weniger ist mehr!

Wer nicht ganz auf herkömmliche Reinigungsmittel verzichten möchte, kann auf diese drei Produkte – ohne Bedenken – zusätzlich zurückgreifen:
  1. Allzweckreiniger (für Fußböden und Oberflächen)
  2. Säurehaltige Reiniger (bei u. a. Kalkablagerungen im Bad oder in der Küche) Achtung: Nicht auf Marmor oder Kork einsetzen!
  3. Scheuermilch/-pulver (bei hartnäckigem oder verkrustetem Schmutz)

Vorteil, wenn Sie sich auf diese drei Reinigungsmittel beschränken:
Sie sparen, neben einer Menge Plastikmüll, Stauraum und Geld!

Fazit / Unser Tipp
Zum Wohle von Umwelt, Ihrer Gesundheit und für Ihren Haushaltsschrank: Es gibt viele gute Gründe, beim sauber machen auf Bio-Reiniger und Hausmittel zurückzugreifen. Verzichten Sie unbedingt auf zahllose „bunte“ Flaschen mit irgendwelchen herkömmlichen Reinigungsmitteln. Die Chemiekeule hat keinerlei Vorteil!
Wir setzen im Rahmen unserer Bio-Reinigung BIO WOLFF u. a. auf Ökoprodukte, die hochleistungsfähig wirken. Daher empfehlen wir die Produktreihe green care PROFESSIONAL des Familienunternehmens Werner & Mertz. Die professional-Reinigungsprodukte sind nach dem Cradle to Cradle CertifiedTM Produktstandard auf Gold-Niveau zertifiziert. Mehr Informationen hierzu unter:
https://www.bio-wolff.de

Neue Partner zum Herbst 2020

2/11/2020

 
Bild
Mit der Online-Agentur web-netz, dem Hamburger Traditionsverein SC Victoria Hamburg, der NAEXT Automotive GmbH sowie dem Medienunternehmen HarbourTown Radio begrüßen wir vier weitere interessante und natürlich nachhaltig agierende Unternehmen in unserem Kooperationsnetzwerk! Gerne stellen wir diese hier kurz vor:

web-netz GmbH:
Die Online-Agentur aus Lüneburg. Wer auf nachhaltige digitale Lösungen setzt, ist hier genau richtig: Die ca. 130 kompetenten Mitarbeiter bieten alles rund um die Themen Online-Marketing, digitale Strategien, Webentwicklung und mehr an! Zeitgemäß setzt die Agentur zudem auf Webinare für Zuhause und unterwegs.
Web: https://www.web-netz.de

SC Victoria Hamburg von 1895 e. V.:
Der Verein ist in den Hamburger Stadtteilen Hoheluft, Eppendorf und Lokstedt beheimatet. Bekannt ist der SC Victoria vor allem durch seine Fußballabteilung; darüber hinaus unterhält der Sportverein Abteilungen für Badminton, Handball, Hockey, Karate, Leichtathletik, Tennis, Tischtennis und Turnen. Der SC Victoria zählt zu den ältesten Fußballvereinen in Deutschland, ist Gründungsmitglied des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und besteht seit seiner Gründung fast unverändert. Mehr Nachhaltigkeit geht nicht!
Web: https://sc-victoria.de

NAEXT Automotive GmbH:
Vom Fossil zum E-Mobil sagt schon alles zu diesem NAEXT aus Seevetal (bei Hamburg)! Das Unternehmen ersetzt den Verbrennungsmotor durch einen elektrischen Antrieb und erzeugt so gebrauchte KFZ zur emissionsfreien Weiternutzung. Durch die Umrüstung entsteht ein völlig neuartiges Fahrzeug- und Fahrempfinden.
Web:
https://automotive.naext.de/

HarbourTown Radio:
Der Radiosender ist neben seinem Kerngeschäft als Medienpartner der Hamburger Sportszene bekannt, speziell für die sogenannten „Randsportarten“. Der Sender unterstützt z. B. die Crocodiles Hamburg (Eishockey), die BG Baskets Hamburg (Rollstuhlbasketball), den FC St. Pauli Goalball, die Striking Underdogs (Bowling) sowie die Hamburg Pioneers und Hamburg Blue Devils (beide American Football). Das Team stellt u. a. Stadion- bzw. Hallensprecher, kümmert sich um Pressearbeit oder produziert ganz klassisch Radiosendungen und Werbespots für den eigenen oder externe Kanäle.
Web: https://harbourtown-radio.de

Herzlich willkommen im WOLFFsBau, wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und tolle Projekte mit euch!

Die Gebäudereinigung Wolff


Waschmaschinen reinigen: Tipps gegen Gerüche & Schimmel

2/10/2020

 
Bild
Ein Irrglaube besteht darin, dass es unbedingt eine Chemiekeule braucht, um Waschmaschinen sauber zu bekommen!
Unangenehme Gerüche, Kalk und Schimmel lassen sich auch mit bewährten Hausmitteln effektiv entfernen. Ein paar praktische Tipps haben wir hierfür mal zusammengestellt:

Nutzen Sie Energiesparprogramme
Bei Waschmaschinen sind diese längst eine Selbstverständlichkeit, es gilt schließlich den Verbrauch von Ressourcen einzuschränken und die Umwelt zu schonen. Das Waschen in diesem „Öko-Modus“ hat leider in vielen Fällen einen entscheidenden Nachteil: Die meist sehr geringen Temperaturen die dabei zum Einsatz kommen, können das Vermehren von Bakterien fördern. Die Folge sind unangenehme Düfte und Schimmel, der sich im Waschmittelfach und an den Dichtungsringen absetzt. Nach nur kurzer beginnt die Wäsche an stark zu riechen. Hinzu kommt Kalk, der die Lebensdauer von Elektrogeräten verkürzt.

Zitronensäure gegen Kalk
Sie ist umweltfreundlich, effizient und kostengünstig, zudem in (fast) jeder Drogerie erhältlich: Zitronensäure! Sie hilft zudem beim Lösen von Kalk, ohne empfindliche Gummibestandteile zu schädigen (wie Essig z. B.!). Zum Entkalken sollten max. sechs bis acht Esslöffel Zitronensäure in die leere Waschmaschine (direkt in die Trommel) gegeben werden und dann ein Waschprogramm mit höchstens 40 Grad gewählt werden. Die Maschine dann ohne Wäsche starten. Ist die Hälfte der Waschdauer vergangen, das Waschprogramm für ca. zwei Stunden pausieren (in diesem Zeitraum kann die Zitronensäure einwirken!). Anschließend das Waschprogramm beenden.

Auch mal mit Hitze waschen
Wie oben bereits erwähnt, sind oft niedrige Temperaturen schuld daran, wenn Kleidung schlecht und stark riecht. Mikroorganismen vermehren sich in dem feuchten Klima rasant. Um dies zu verhindern, sollte die Waschmaschine gelegentlich bei 60 Grad oder auch mal 95 Grad durchgelaufen werden lassen. Die hohen Temperaturen töten die Bakterien ab.

Waschmittelfach und Flusensieb säubern
Die hohen Temperaturen helfen aber z. B. nur bedingt bei Schmutz im Waschmittelfach. Waschmittel- und Weichspüler-Reste bleiben u. a. in den Fächern zurück, wodurch sich auch hier Schimmel bilden kann. Die gesamte Waschmittelschublade lässt sich in der Regel mit wenigen Handgriffen ausbauen, daher gestaltet sich die Reinigung oft problemlos. Lediglich heißes Wasser und eine gute Bürste werden benötigt, um Verschmutzungen rückstandslos zu entfernen (bei Bedarf etwas Zitronensäure zur Hilfe nehmen). Danach alle Komponenten gründlich trocknen lassen. Ein übler Geruch kann aber auch vom Flusensieb ausgehen, dieses sollte halbjährlich von Rückständen wie z. B. Haaren oder Fusseln befreit werden.

Die Türmanschette pflegen
Ein perfekter Nährboden für Bakterien liefert auch die Türdichtung im Bullauge der Waschmaschine. Die Oberflächen sind ständig feucht und durch Haare, Flusen und Waschmittelrückstände. Eine Verschmutzung ist somit vorprogrammiert. Auch hier kommt unser zuverlässigster Helfer – die Zitronensäure – zum Einsatz! Einfach ein paar Spritzer auf einen Lappen geben und den gesamten Dichtungsring gründlich damit abwischen. Die Tür der Waschmaschinentrommel sowie das Waschmittelfach sollten nach der Nutzung des Gerätes immer geöffnet bleiben, ansonsten bildet sich im Inneren der Waschmaschine Feuchtigkeit.

Unser Tipp: BIO WOLFF
Für Gewerbe- und Industrie-Betriebe bieten wir selbstverständlich eine umweltfreundliche Lösung im Rahmen unserer Bio-Unterhaltseinigung BIO WOLFF an! Mehr Informationen unter: www.bio-wolff.de

Ihre Fach-Wölffe der Gebäudereinigung Wolff


Neue Kooperationen im Sommer 2020

9/7/2020

 
Bild
Trotz (oder gerade wegen!?) der Corona-Krise scheinen viele Unternehmen und Betriebe den Grundgedanken des „gemeinsamen Handels“ als immer wichtiger anzusehen bzw. den Mehrwert zu erkennen!
Das Team der Gebäudereinigung Wolff freut sich sehr über viele neue Kooperationspartner, die uns in den letzten Wochen auf unser Netzwerk ("Unsere Partner") angesprochen haben, ein paar davon möchten wir gerne vorstellen:
  • WWF Jugend
    Der ökologische Jugendverband des WWF Deutschland (ebenfalls in unserem Netzwerk) existiert seit 2009 und richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren. Das Ziel: Jugendliche für Natur- und Umweltschutz zu sensibilisieren…
    Web: www.wwf-jugend.de

  • Hasenkampf
    Unser langjähriger Handelspartner, die Firma Hasenkampf GmbH (Fachgroßhandel für Reinigung & Hygiene), gehört eigentlich schon länger zu unseren Netzwerkpartnern, nun auch offiziell. Ein herzliches Willkommen an das Team im Headquarter in Norderstedt sowie die Kolleginnen und Kollegen in den Fachmärkten in Hamburgs Westen und Süden...
    Web: www.hasenkampf.eu

  • CenterLine Design
    Das Unternehmen CLD, die CenterLine Design GmbH, besticht mit innovativen Lösungsansätze abseits der eingefahrenen Wege und bietet seinen Kunden folgende Dienste: Ingenieursdienstleistung, 3D Scan, Farbanalyse, Modellbau, Fertigung und Design. Neuerdings konzentriert sich unser neuer Partner auf die Bereiche Hygiene und Gesundheit und hat mit „Atmosphäre8“ eine hygienische Lösung entwickelt, welche effektiv Viren, Keime und Bakterien (z. B. Ebola, MRSA, Norovirus und Legionellen) in der Luft sowie auf Oberflächen in geschlossenen Räumen eliminiert.
    Web: www.centerlinedesign.de

  • Cleanbrace
    Unkomplizierte und einfache Händedesinfektion immer und überall, egal ob beim Einkauf, im Sportcenter oder in öffentlichen Verkehrsmitteln? Und dies auf eine möglichst einfache Art und Weise mit einem Armband? Dann schaut vorbei beim Start-up-Unternehmen aus Minden!
    Web: www.cleanbrace.com

Jeder neue Kooperationspartner ist auf seine Art und Weise einzigartig und zudem – was die Gemeinsamkeit aller unserer Partner ausmacht – nachhaltig in seinem Machen & Tun!

Wir freuen uns auf diese spannenden sowie weiterführenden Kooperationen!

Die Fach-Wölffe


Corona war erst der Anfang!

12/5/2020

 
Bild
Schützen SIE sich und IHRE Belegschaft nachhaltig

Desinfizierende & erhöhte Intervall-Reinigung für IHR Unternehmen & IHRE Zukunft

*** Corona… und nun? ***
Sie glauben, mit den Lockerungen der Landesregierungen kehren wir in den Alltag wie vor der „Corona-Zeit“ zurück?
Die Pandemie zeigt es uns auf: NIEMAND ist sicher, ALLE müssen wir mit dem Virus leben, JEDER muss sich in der Zukunft umstellen und reagieren. Ein Impfstoff ist in naher Zukunft nicht zu erwarten…
Und was kommt als nächstes: Ein erneuter Krankheitsausbruch, ein neues Virus, neue und heftigere Grippe- und Influenza-Wellen? Sind SIE darauf vorbereitet? Wer schützt uns?

*** Was SIE jetzt tun müssen! ***
Schützen Sie für sich (und damit Ihre Familie), Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Kunden sowie Geschäftspartner und sorgen Sie für deren Gesundheit durch den Einsatz von Schutzmaßnahmen, wie regelmäßig durchgeführte Desinfektion und eine erhöhte Intervallreinigung von Fachleuten in Ihrem Betrieb.
Die COVID-19-Erkrankung hat gezeigt, wie verletzlich wir alle sind, das muss nicht sein: Senken Sie dazu allgemein den Krankenstand in Ihrem Unternehmen!

*** Die Lösung: WIR helfen! ***
Wir stehen bereit und unterstützen Sie hier sehr gerne, vertrauen Sie uns und unseren Fachkenntnissen in den folgenden Bereichen:
  • Nassräume (WCs, Waschbecken, Duschen usw.)
  • Küchen, Lagerräume Kantinen, Kühlräume
  • Büroräume, Arbeitsplätze, Tastaturen, Telefone
  • Treppenhäuser, Geländer/Hanläufe, Türen, Türklinken
  • Konferenzräume, Glastüren, Tische, Stühle
  • Krankenhäusern, Altenheimen, Seniorenresidenzen
  • usw.

*** IHR Standort, UNSER Revier ***
Wir führen hygienische & desinfizierende Reinigungen bei Ihnen im Unternehmen (Gewerbe und Industrie) durch, mit u. a. folgenden Reinigungsvorgängen:
  • Zweit- & Drittreinigungen
  • Arbeitsflächen / Handgriffe
  • Mobiliar
  • Snack- und Kaffeeautomaten
  • Kopier- und Scangeräte
  • Lichtschalter & Taster
  • Tastaturen, Telefone, Bildschirme
  • Mülleimer etc.

*** Mehr Schutz / Hygiene-Maßnahmen ***
Wir versorgen Sie zudem auch sehr gerne noch zusätzlich mit:
  • Hände-Desinfektionsmittel
  • Desinfektionsspender / Aufsteller
  • Seife / Seifenspender
  • Handtuchpapier
  • ...und mehr

*** Kontakt / Hilfe ***
Wir stehen Ihnen für Rückfragen jederzeit sehr gerne mit Rat & Tat zur Verfügung!

Hier geht's zum Kontaktbereich!


Neuer Kooperationspartner: Herzlich willkommen im Netzwerk Hamburg 1

20/4/2020

 
Bild
Die Fach-Wölffe begrüßen das Team von Hamburg 1 ganz herzlich im WOLFFsBau.

Am 3. Mai 1995, um sechs Uhr früh, ging Hamburg 1 auf Sendung, der erste und einzige kommerzielle Lokalfernsehsender der Stadt. Seit damals hat sich der Privatsender in Hamburg auf dem Rundfunkmarkt etabliert und erreicht inzwischen knapp 1,9 Millionen Haushalte in Norddeutschland.

Die Programmgestaltung erfolgt durch regionale, nationale und internationale Nachrichten in Form von verschiedenen Sendeformaten. Zudem bietet der Sender im Rahmen seines Fernsehprogramms u. a. Politiktalk zum Klimawandel, Tischgespräche zur Umwelt- und Energiewende oder auch mehrere Kultursendungen. Hier werden Fernsehen & Medien nachhaltig gestaltet!

Mehr Informationen gibt es auf der Website des Senders zu finden: www.hamburg1.de

Wir freuen uns auf eine nachhaltige Zusammenarbeit und sind gespannt auf gemeinsame Projekte!


Corona-Virus: Wie Sie sich schützen können!

19/3/2020

 
Bild
An dem Thema kommt zur Zeit keiner vorbei… #Corona!
Auch wir wollen ein paar nützliche Tipps zum Selbstschutz nicht verbergen.

Wie bei anderen Atemwegserkrankungen auch schützen u. a. natürlich:
  1. Das Einhalten der Husten- und Niesregeln
  2. Abstandhalten zu Erkrankten (etwa 1,5 Meter, lieber mehr)
  3. Eine gute Händehygiene (inkl. Vermeidung von Händeschütteln)

Wichtiger Hinweis: Generell sollten Menschen, die Atemwegssymptome, d. h. Krankheitszeichen im Bereich der Atemwege haben, nach Möglichkeit zu Hause bleiben!

Grundsätzlich gilt die Devise: Mehrfaches Händewaschen (galt schon vor der Corona-Pandemie) am Tag, wenn möglich:

Immer nach…
a) dem nach Hause kommen
b) dem Niesen, Naseputzen oder Husten
c) dem Besuch der Toilette
d) dem Wechseln von Windeln oder wenn Sie Ihrem Kind nach dem Toilettengang bei der Reinigung geholfen haben
e) dem Kontakt mit Abfällen
f) dem Kontakt mit Tieren, Tierfutter oder tierischem Abfall

Immer vor…
a) der Einnahme von Mahlzeiten
b) der Einnahme von Medikamenten oder der Anwendung von Kosmetika

Immer vor und nach…
a) dem Kontakt mit Kranken
b) der Zubereitung von Speisen sowie öfter zwischendurch, besonders wenn Sie rohes Fleisch verarbeitet haben
c) der Behandlung von Wunden am Körper

Befolgen Sie die Tipps, bleiben Sie ruhig und vor allem bleiben Sie gesund!

Das Team der Gebäudereinigung Wolff

60 Jahre Gebäudereinigung Wolff

2/3/2020

 
Gestern vor genau 60 Jahren, am 1. März 1960 war es soweit, der damalige Gebäudereinigermeister Manfred Wolff schrieb seine erste Rechnung für eine gewerblich ausgeführte Reinigungstätigkeit und gründete in diesem Zusammenhang die heutige Gebäudereinigung Wolff.

„Wir sind sehr stolz darauf, dieses Unternehmen nun bereits in der 4. Generation weiterzuführen und uns in einer Stadt wie Hamburg – trotz der sehr großen Konkurrenz – über die Jahre hinweg etabliert zu haben!“, so die Geschäftsführer Torsten und Nicolaj Wolff.
„Wir danken sowohl unseren Mitarbeitern sowie unseren Kunden & Geschäftspartnern (den ehemaligen und jetzigen!), ohne diese dies nicht möglich gewesen wäre.“, so die Geschäftsführung weiter.

Wir versuchen weiter unseren Weg zu gehen und Danken für Ihr Vertrauen!
Ihre Gebäudereinigung Wolff


Bild

Neue Kooperation: Die Gebäudereinigung Wolff begrüßt das relexa hotel Bellevue

10/12/2019

 
Bild
Die Fach-Wölffe freuen sich mit dem relexa Hotel Bellevue – zu finden an der Hamburger Außenalster – ein Haus mit Tradition und Geschichte in ihrem Netzwerk begrüßen zu dürfen.

Neben einer eigenen E-Tankstelle für seine Gäste setzt das Hotel gerade im gastronomischen Angebot neue Maßstäbe in der Hamburger Hotellerie-Branche. Zur Auswahl beim Frühstück stehen u. a. eine eigene Nuss-Maschine, hochwertige Bio-Marmeladen & Müslisorten, Brote aus 100% natürlichen Zutaten sowie viele weitere nachhaltige Leckereien und Bio-Produkte.

Das relexa hotel Bellevue äußert sich hierzu wie folgt:
„2020 gibt es das Bellevue seit 20 Jahren in seiner jetzigen Form. Gerade dieses Jubiläum ist ein Ansporn, um das Hotel auch im Bereich Nachhaltigkeit zukunftsfähig zu präsentieren.
Nicht nur unseren Kunden und Gästen ist es mittlerweile spürbar wichtiger geworden, sondern auch der eigene Anspruch hat sich in dieser Hinsicht weiterentwickelt. Umwelt nicht nur als gehyptes Schlagwort, sondern als wirkliche Notwendigkeit. Es gibt noch viel zu tun.“

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und spannende Zusammenarbeit und schließen uns an: „Es gibt noch viel zu tun.“!

Mehr Informationen zum relexa hotel Bellevue unter:
www.relexa-hotel-hamburg.de

<<Vorher

    Autor

    Online Wolff

    Archiv

    November 2020
    Oktober 2020
    Juli 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Impressum | Datenschutz
  • Home
    • WolffsBlog
  • Leistungen
    • Übersicht
    • Unterhaltsreinigung
    • Glasreinigung
    • Treppenhausreinigung
    • Schul- & Kitareinigung
    • Krankenhausreinigung
    • Sonderreinigung
    • Kristallisation
    • Tiefgaragenreinigung
    • Gartenservice
    • Golfplatz & Sportanlagen
    • Autohaus & Kfz-Werkstatt
  • Über Uns
    • Die Fach-Wölffe
    • Unsere Partner
    • Geschichte
  • Unsere Qualität
    • OnGeb-System
    • Bio-Wolff
  • Be@Wolff
  • Kontakt
    • Kontakt-Daten
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gefahrstoffe >
      • Betriebsanweisungen
      • Sicherheitsdatenblätter
    • Produkte & PSA >
      • Betriebsanweisungen
      • Sicherheitsdatenblätter
  • Saphirbox